
Behandlung von Zahnfleisch
und Zahnhalteapparat

Behandlung von Zahnfleisch
und Zahnhalteapparat
Dr. med. dent. Jürgen Voigt verfügt durch langjährige Erfahrung und entsprechende Fortbildungen über eine vertiefte Kenntnis zur Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates wie z. B. der Parodontitis.
Die Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Dieser wird gebildet insbesondere aus dem Zahnfleisch, den Zahnwurzeln und dem Kieferknochen.
Krankheitsbild Parodontitis
(Parodontose)
Ursache ist ein Biofilm aus Speiseresten und Bakterien in der Mundhöhle. Auf dieses Gemisch aus Speiseresten und Bakterien reagiert das Immunsystem des Patienten mit einer Entzündung, erkennbar durch Rötung und Bluten sowie Anschwellen des Zahnfleisches, insbesondere in den Zahnzwischenräumen. Dieser Prozess beginnt häufig schleichend und die Symptome werden vom Patienten kaum bemerkt und die Erkrankung des Zahnfleisches nimmt einen chronischen Verlauf. Zwischen den Zähnen bilden sich Zahnfleischtaschen, die mit zunehmender Erkrankungsdauer immer tiefer werden. Verbunden mit einem Verlust des Kieferknochens in diesem Bereich, kann dies bei weiterem Fortschreiten der Entzündung zu Zahn Lockerungen oder sogar zum Zahnverlust führen. Oft leiden die Patienten in dieser Phase unter starkem Mundgeruch.
Neben diesem chronischen Verlauf gibt es auch plötzlich auftretende, akute Formen der Zahnfleischentzündung. Während der Schwangerschaft kann es durch die hormonelle Umstellung des Körpers auch zu Zahnfleischproblemen kommen.
Sehr oft ist die Ursache von plötzlich auftretenden Entzündungen des Zahnfleisches eine Schwächung des Immunsystems – verursacht durch Allgemeinerkrankungen oder auch extremen Stress.
Eine systematische Behandlung der Zahnfleischerkrankung wirkt sich in der Regel auch positiv auf vorliegende andere Erkrankungen aus, da das Immunsystem nach der Heilung des Zahnfleisches, mehr Kraft für den Rest des Körpers hat.
Diagnose
Im Rahmen der Kontroll-Untersuchungen wird auch der Gesundheitszustand des Zahnfleisches regelmäßig beurteilt. Bei Auffälligkeiten kann ein Verdacht auf eine Erkrankung des Zahnhalteapparates durch geeignete Diagnoseverfahren untersucht werden. Dazu gehören das Sondieren von Zahnfleischtaschen, Röntgen Bilder und weitere Verfahren.
Vorbeugung

Die Beste Vorbeugung vor Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches ist die gründliche, tägliche Mundhygiene durch den Patienten, mit der Hand- oder Elektro- Zahnbürste und Zahnseide oder Zahn-Zwischenraum Bürsten.

Regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen, mit Hilfe von Ultraschall und Pulverstrahl Systemen, sind eine sehr sinnvolle Ergänzung der häuslichen Mundhygiene und ein wirksames Mittel zur Gesunderhaltung.
Immer mehr Zahnzusatzversicherungen erstatten ihren Kunden die Kosten für diese Leistung, weil sie erkannt haben, dass Patienten, die regelmäßig Professionelle Zahnreinigungen in Anspruch nehmen, deutlich weniger Kosten verursachen, da das Erkrankungs- und Schadensrisiko deutlich abnimmt.
Therapie

Hier stehen antibakterielle und reinigende Maßnahmen, zur Reduzierung des schädlichen Biofilmes, im Vordergrund. Im Vorfeld der Behandlung sollte immer eine Professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden, um so die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie zu schaffen.
Bei der Hauptbehandlung werden nach Betäubung des Zahnfleisches alle Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt und antibakteriell behandelt. Auf diese Weise kann eine Reduzierung der Taschentiefen erreicht werden und eine deutliche Regenerierung des gesamten Zahnhalteapparates kann erfolgen. Da es sich um ein chronisches Krankheitsbild handelt, ist für den langfristigen Erfolg der Behandlung, die Mitarbeit des Patienten durch sorgfältige häusliche Mundhygiene absolut entscheidend!
Zusätzliche regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt dienen der Entfernung des schädlichen Biofilmes und sind ein wichtiger Beitrag für die Gesunderhaltung der gesamten Mundhöhle.

GESUND IM MUND
Dr. med. dent. Jürgen Voigt verfügt durch langjährige Erfahrung und entsprechende Fortbildungen über eine vertiefte Kenntnis zur Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates wie z. B. der Parodontitis.
Die Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Dieser wird gebildet insbesondere aus dem Zahnfleisch, den Zahnwurzeln und dem Kieferknochen.
GESUND
IM MUND
Terminvergabe
Montags bis Freitags ab 8:00 Uhr erreichen Sie uns telefonisch zur Vereinbarung Ihres persönlichen Behandlungstermins.
